Chopin Biographie, Werke, Bilder, Portraits, Zitate
Inhaltsverzeichnis

Impromtu op.66 in cis-moll

Dieses Impromptu cis-moll (Allegro agitato) wurde 1833-34 komponiert. Ganz abgesehen von Tempo und pianistischen Effekten erzielt Chopin mit der Annordnung der schnellen Sechzehntelnoten und den daraus entstehenden Motiven ein äußerst dichtes und gehaltvolles musikalisches Gefüge.

Dieses Impromptu mit seiner großen emotionalen und stilistischen Bandbreite ist das bekannteste Impromptu Chopins. Ein brillanter Eröffnungsteil leitet über zum lyrischen und romantischen zweiten Thema. Zum Ende wird der Eröffnungsteil mit schnellen Klangkaskaden nochmals aufgenommen, wobei auch das romantische Thema erneut anklingt.

Der Titel des Werkes, Impromtu (aus dem Lateinischen „in promtu“ – „in Bereitschaft“, „zur Hand“ ), bezeichnet eine Komposition, die sich einerseits nicht an klassischen Vorbildern orientiert und andererseits zu umfangreich ist, um als Miniatur zu gelten; zudem greift sie, entsprechend der romantischen Ästhetik, den augenblicklichen, vorübergehenden Gemütszustand auf. Es geht hierbei natürlich nicht darum, auf eine wohldurchdachte Werkform zu verzichten, sondern um die Darstellung des emotionalen Ausdrucks. Chopin übernahm die Bezeichnung von Schubert, dem Autor der acht Klavier-Impromtus, denen ganz unterschiedliche Formen zugrunde liegen, doch ließ er sich offenbar auch oberflächlich von Moscheles’ Impromtu Es-Dur (die von Schlesinger im Januar 1843 verlegt wurde) inspirieren, worauf gewisse Ähnlichkeiten bei der Gestaltung der Sechzehntelfiguren im Thema hinweisen. Dieses Mal ging es Chopin darum, ein Musikstück zu schreiben, das fern von dramatischen Erlebnissen, stattdessen von heiterer Lyrik erfüllt, rasch und voller pianistischer Effekte sein sollte. Sein Bestreben war es, den virtuosen Glanz auf eine möglichst natürliche Weise mit einem melodiösen, von Herzen kommenden Gesang zu verbinden.

Die Besonderheit dieses Impromtus cis-moll ist die Polyrhythmik (man könnte gar von einer „Polymetrik“ sprechen), welche fast das gesamte Werk durchzieht: der Part der rechten Hand ist in einem binären Rhythmus gehalten, während parallel dazu der der linken Hand eine ternäre Einteilung in Sextolen durchhält., wodurch die Noten stetig in Vierer- und Dreiergruppen zusammenfallen. Eine solche rhythmische Unabhängigkeit beider Hände ist in zeitgenössischen Klavierwerken zwar episodisch immer wieder zu finden, diese jedoch zum Kompositionsprinzip eines ganzen Werkes zu erheben (womit der musikalischen Bewegung ein besonderer Antrieb und eine beachtliche Spannung verliehen wird) war eine mutige Neuerung. Nur in den letzten Takten des ersten Teils und am Schluss des Werks verläuft der Rhythmus in beiden Händen in einem gemeinsamen binären Puls.

Im Mittelteil (Largo, Moderato cantabile) machen der virtuose Glanz und die Sechzehntelbewegungen und einer ausladenden und träumerischen Kantilene Platz, die so gesanglich ist, wie es eine Melodie Chopins nur sein kann. Auch die Polyrhythmik ist in diesem Teil dezenter; zwar besteht in der Oberstimme weiterhin die binäre und im Bass die ternäre Einteilung, doch wird das Auseinanderlaufen der rhythmischen Pulse nicht so drastisch empfunden wie bei einem stetigen Nebeneinander von Triolen und Quartolen. Dieser Mittelteil beginnt – analog zum Hauptteil – nur mit Figurationen der linken Hand, über die nach einigen Takten eine Melodie gelegt wird. Doch gehen die verwandtschaftlichen Beziehungen dieser scheinbar kontrastierenden Teile im Grunde viel weiter. Nicht nur die Begleitungen weisen Ähnlichkeiten auf, sondern auch die Melodie selbst wird aus der Motivik des Hauptthemas entwickelt, nun aber in einer Durtonart und enharmonisch in Des-Dur verwandelt. Die Frische der Kantilene ergibt sich unter anderem aus der Pentatonik, in der die erste viertaktige Phrase gehalten ist – nur eine Note, das ges im dritten Takt, geht vorübergehend darüber hinaus. Die Melodie entwickelt sich dann auf eine Art weiter, wie wir sie von klassischen Vorbildern her nicht kennen. Ihre zweite Phrase (Takt 47) ist im Verhältnis zur vorhergehenden verkürzt, als ob der zweite Takt ausgelassen worden wäre und nach dem ersten Takt daher sofort der dritte folgte; statt dessen wird sie Phrase von einem weitern Motiv ergänzt, das eine Zäsur nicht zulässt und die Melodie dazu zwingt fortzufahren (Takte 49-51). Analoge Motivbildungen sind im weitern Verlauf zu finden, so dass der ganze Mittelteil einen ununterbrochen fließenden Gesang, quasi ein Perpetuum mobile bildet. Die Melodie (zusammen mit ihrer Variante) hätte auf diese Weise endlos wiederholt werden können, wenn das zusätzliche verbindende Motiv nicht endlich (im Takt 82) „gebremst“ und ohne Auflösung unterbrochen worden wäre. Statt ihrer Wiederholung folgt aber die virtuose Reprise des Hauptteils.

Das Werk wird mit einer Coda beendet, die – wie so oft bei Chopin – neue und interessante expressive Akzente einführt. Nach einer etwas dramatischeren Gestaltung heitert sich die Stimmung plötzlich wieder auf und lässt ein geheimnisvolles, schelmisches Lächeln erkennen. Unerwartet kehrt in die linkte Hand die Melodie des Mittelteils wieder, nun aber in Cis-Dur. Zusammen mit dem gebrochenen Quartakkord (ostinato) in der rechten Hand bildet sie ganz offenkundig die pentatonische Skala cis-dis-eis-gis-ais, welche jetzt sowohl die Melodik als auch die Harmonik einschließt, wodurch dem Ganzen ein spezifisches Klangkolorit verliehen wird.

Obgleich das Impromtu cis-moll die früheren virtuosen Kompositionen qualitativ bei weitem übertrifft, wurde es zu Lebzeiten des Komponisten nicht veröffentlicht. Der Grund, warum Chopin das Werk zurückhielt, liegt wahrscheinlich darin, dass er mit dem Werk nicht sonderlich zufrieden war und beabsichtigte, noch einiges daran zu verbessern. Im Jahr 1835 machte er das Werk der Baronesse d’Este zum Geschenk (es ist aber nicht ausgeschlossen, dass sie ihn dafür gut bezahlte), und da das Werk somit ihr Eigentum war, war für Chopin die Möglichkeit einer Veröffentlichung nicht mehr gegeben. Erst nach seinem Tod publizierte Fontana – neben anderen Inedita – die Handschrift des Komponisten als op.66 unter dem von ihm ausgedachten und nicht sehr gelungenen Titel „Fantaisie-Impromtu“. Diese Version stimmt an einigen Stellen nicht mit dem Notentext überein, den Chopin im Album der Baronesse d’Este verewigt hatte (die Differenzen treten im Mittelteil auf und betreffen rhythmische und harmonische Details sowie einige Abweichungen in der Faktur).

Man kann davon ausgehen, dass Chopin ohne allzu großes Bedauern darauf verzichtete, das Impromtu cis-moll zu veröffentlichen, denn schließlich war er gerade ganz in Anspruch genommen, eine beträchtliche Anzahl von Werken zu vollenden und zum Druck vorzubereiten, wie weitaus gehaltvoller und bedeutender waren als dieses doch immerhin reizvolle Stück.

Quellenangaben

(Textauszug aus "Chopin, Sein Leben, sein Werk, seine Zeit", Tadeusz A. Zielinski, ISBN 3-7857-0953-6)

top top | zur Übersicht

Abonnieren Sie das immer aktuelle RSS Feed.


Produkt-Tipps

The Chopin Collection
The Chopin Collection - 4 CDs, Box-Set

Gulda Spielt Chopin
Gulda Spielt Chopin - 2 CDs

Impressum / Datenschutz · © Josef Hölzl 2024