Chopin Biographie, Werke, Bilder, Portraits, Zitate
Inhaltsverzeichnis | Gästebuch
Chopin Bookmark and Share
Chopin oben










Wer früh spielt, gibt später den Ton an

Klavierunterricht im frühen Kindesalter zahlt sich langfristig aus

Umfangreiche Untersuchungen haben bewiesen, dass es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Musikerziehung im Kindesalter und der Entwicklung von Fähigkeiten gibt, die Kindern ein erfolgreiches Leben ermöglichen. Selbstdisziplin, Geduld, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, konzentriert und gezielt zu agieren, sind nur einige der Attribute, die durch eine frühe musikalische Erziehung gefördert werden. Diese Fähigkeiten werden Ihr Kind ein Leben lang begleiten, so wie Ihre Liebe zu ihm. In die musikalische Früherziehung seines Kindes zu investieren, ist der erste Schritt, um ihm ein Leben lang Freude, Erfüllung und Bestätigung zu geben.

Und das Klavier eignet sich hervorragend als erstes Instrument. Kein anderes Instrument bietet so vielfältige musikalische Entfaltungsmöglichkeiten. Selbst wenn Ihr Kind sich später für ein anderes Instrument entscheiden sollte, sein Gefühl für Melodie, Rhythmus und Harmonie wird es nie verlieren.

Früh übt sich ...

KlavierschülerNeueste Untersuchungen bestätigen die positiven physiologischen Auswirkungen der musikalischen Früherziehung. Eine im Februar 1997 veröffentlichte Studie zeigt, dass besonders das Klavierspielen im Vorschulalter Veränderungen im Gehirn bewirken, die das abstrakte Denkvermögen fördern. Dadurch werden das Erlernen von Mathematik und Naturwissenschaften, das Begreifen technischer Zusammenhänge und sogar das strategische Denken, wie es beispielsweise zum Schachspiel benötigt wird, erleichtert.

Dr. Francis Rauscher von der University of Wisconsin und Dr. Gordon Shaw von der University of California stellten darüber hinaus einen Zusammenhang zwischen Klavier- und Gesangsunterricht im Vorschulalter und einer daraus resultierenden Verbesserung der Raum-Zeit-Wahrnehmung fest. Diese Studie belegt, dass das Klavierspielen im Kindesalter die Entwicklung des Gehirns direkt beeinflusst und somit den Intellekt fördert. Konkret heißt dies, dass frühes Klavierspielen bestimmte "Verknüpfungen" im kindlichen Gehirn erzeugt, die bestehen bleiben und ohne die Musik wahrscheinlich nicht entstanden wären. Seit langem ist bekannt, dass Kinder, die eine Musikerziehung genossen haben, Fähigkeiten entwickeln, von denen sie auch als Erwachsene profitieren. Es scheint also so, als fördere das Klavierspielen tatsächlich die Intelligenz der Kinder. Können Sie sich ein wertvolleres Geschenk für Ihr Kind vorstellen?

Die Studie wurde wie folgt durchgeführt:

34 Kinder erhielten Klavierstunden, 20 Computerunterricht und weitere 24 Kinder wurden als Kontrollgruppe beobachtet. Vor und nach dem Unterricht führte man vier altersgerechte Standardtests durch. Einer der Tests prüfte das Denkvermögen in kombinierten Raum-Zeit-Dimensionen, die anderen drei konzentrierten sich alleine auf die räumliche Wahrnehmung. Eine relevante Steigerung des rein räumlichen Wahrnehmungsvermögens war bei keiner der Gruppen zu bemerken. Aber bei der Klaviergruppe ließ sich eine bedeutsame Verbesserung der Raum-Zeit-Erfassung feststellen, obwohl die Gehirnregionen, die für das Raum-Zeit-Erfassen zuständig sind, nicht primär von der Musik angesprochen werden.
Daraus schlossen die Wissenschaftler, dass der Musikunterricht generell langfristige Veränderungen der Gehirnverknüpfungen bewirkt. Die Ergebnisse waren so signifikant, dass zu vermuten ist, dass das Klavierspielen die allgemeine Lernfähigkeit fördert.

Und es gibt weitere Erkenntnisse, die für die musikalische Früherziehung sprechen!

Wissenschaftler der Universität in Konstanz untersuchten die Gehirne von neun Streichern. Sie stellten fest, dass die für die Greifhand zuständige Hirnrinde bei diesen Musikern deutlich größer ist als bei Nichtspielern. Zudem zeigte sich: je früher mit dem Spielen des Instrumentes begonnen worden war, umso deutlicher war die betreffende Hirnrinde ausgebildet.

Die meisten Konzertmusiker waren jünger als zehn Jahre, als sie mit dem Musikunterricht begannen.

Interessant sind auch die Ergebnisse einer am Beth Israel Hospital in Boston durchgeführten Studie mit 30 Musikern, die ein absolutes Gehör besitzen, also die Fähigkeit haben, einzeln angespielte Musiktöne identifizieren zu können. Man fand heraus, dass ihre linke Gehirnhälfte stark vergrößert war. All diese Musiker begannen mit dem Musizieren vor dem 8. Lebensjahr. Entscheidet sich ein Kind erst im Alter von zehn Jahren oder später für ein Musikinstrument, ist die Wahrscheinlichkeit, ein absolutes Gehör zu entwickeln, extrem gering.

Eine weitere Studie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ergab, dass das Musizieren Wahrnehmungsprozesse in Bezug auf Sprache und logisches Denken aktivieren und fördern.

Es wurde ebenfalls herausgefunden, dass alle Kinder mit musikalischen Anlagen zur Welt kommen. Zwei Monate alte Babys zum Beispiel können die Tonhöhe, Intensität und Melodie der Lieder, die ihre Mütter ihnen vorsingen, erkennen. Mit vier Monaten erfassen Babys auch den Rhythmus. Doch mit zunehmendem Alter der Kinder geht immer mehr von diesen musikalischen Fähigkeiten verloren, wenn diese nicht gefördert werden. Das hat neurologische Gründe: Im Alter von ungefähr elf Jahren schließen sich nämlich die Nervenzellen, die für das sinnliche Wahrnehmungs- und Empfindungsvermögen, wie zum Beispiel das Erkennen von Tonhöhe und Rhythmus, zuständig sind.

Nicht zuletzt wurde festgestellt, dass Schüler, die Musikunterricht nehmen und aktiv musizieren, in Sprach- und Mathematiktests besser abschneiden als Schüler, die sich nicht für das Musizieren interessieren.

Das Geschenk, das ewig währt!

Sollte Ihr Kind im Laufe seiner Entwicklung weiterhin musizieren und vielleicht sogar in Ensembles spielen, eigene Konzerte geben oder an Wettbewerben teilnehmen, wird es die Kameradschaft, die unter jungen Musizierenden entsteht, genießen. Oftmals entwickeln sich Freundschaften, die über viele Jahre bestehen bleiben. Gerade im Teenageralter kann das Klavier ein Ruhepol zum turbulenten Alltag darstellen. Und als Erwachsener profitiert man - sowohl beruflich als auch privat - von der Sicherheit und dem Selbstbewußtsein, die durch das Klavierspielen entwickelt wurden. Vielleicht verfügt Ihr Kind sogar über eine überdurchschnittliche musikalische Begabung. Dann stehen ihm unzählige Möglichkeiten für seinen weiteren persönlichen und beruflichen Werdegang offen.

Nach all diesen Informationen und Studien, die für die musikalische Früherziehung Ihres Kindes sprechen, stellt sich natürlich die Frage, für welches Klavier Sie sich entscheiden. Ein Rat: kaufen Sie das beste Instrument, das Ihnen Ihr finanzieller Rahmen erlaubt. Je höher die Qualität des Klaviers, desto besser ist selbstverständlich sein Klang. Und ein guter Klang spornt Ihr junges Klaviertalent an: Es wird häufiger Klavier spielen, lieber Klavier spielen und länger Klavier spielen.

Bringen Sie heute schon Ihr Kind auf den Weg in eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft und entscheiden Sie sich für das beste Klavier, das Ihnen Ihr finanzieller Rahmen erlaubt.

Quellenverzeichnis

  1. http://www.steinway-berlin.de/erzieh.html

nach oben | Specials-Übersicht

Feedback & Impressum · © Josef Hölzl, 2015, Stand: 29.12.2019